Schreibt man gern und hat obendrein noch jede Menge Material und Ideen in petto, so heißt es irgendwann auch mal an-fan-gen! Raus mit dem Zeug! Soll es doch jeder lesen!
Das ist heutzutage, in Zeiten von vielen Self Publisher Möglichkeiten wie Indie-Autoren-Plattformen, BOD (books on demand) und überhaupt der Möglichkeit, eBooks zu veröffentlichen, leichter als jemals zuvor.
Andererseits hatte ich schon in den Achtzigern, ohne all diese Möglichkeiten, das Gefühl, es wird einfach zu viel veröffentlicht, was besser nur ein Tagebuch geblieben wäre. Warum, so fragte ich mich bei einigen Publikationen, warum muss das denn jetzt auf den Buchmarkt? Warum muss so was gedruckt und öffentlich zum Verkauf ausgestellt werden? Wer will das lesen?
Zeitsprung. Altersmilde? Die Schwelle, etwas zu veröffentlichen ist heute am untersten Level angelangt. Zum Glück! Zum Glück? Schon beides irgendwie, denn einerseits kommen auf diesem Wege mehr Gedanken und Geschichten ans Tageslicht, die jenseits des verkaufbaren Mainstreams liegen, jenseits von Verlagskonzepten.
Andererseits wird die Auswahl für den Leser mit jedem Tag unüberschaubarer, überwältigender, verwirrender. Was ja absolut in die Zeit passt. Schließlich gab es nie zuvor so viel „Freiheit“ zu wählen, egal ob es Schuhe, Ausbildungen, Berater oder Eissorten sind.
Ok, zurück zu meinen kleinen „Publikationen“. Meine Intention ist, Anregungen zu geben und zu unterhalten. Schon immer fand ich es inspirierend zu lesen.
Vieles in meinem Leben hat sich, zunächst durch Anregungen von außen, bewegt und verändert. Das waren Gespräche, Literatur, Filme oder auch Sach- und Ratgeber-Bücher.
Warum nicht selbst einmal auf diesem Wege der Anreger sein? Selbst wenn es nur für einen weiteren Menschen zielführend ist, ihn glücklich macht? Selbst wenn es nur die Anregung ist, es genau so nicht zu machen? Bestens.
Aber ich weiß, das ist so eine Sache mit den Ratschlägen und Anregungen. Daher ist mir ein Schmunzln, Grunzen oder Runzeln bei der Lektüre ebenso wichtig. Egal was ich bisher gelesen habe, ob Krimi, Sachbuch, Ratgeber oder Kochbuch, nichts ist schlimmer als sich beim Lesen zu langweilen.
Um mit meinem Lieblingsprofessor und Neurologen Dr. Hüther zu argumentieren, wenn keine Emotion, keine Begeisterung im Spiel ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gelesene sich in irgendeiner Form als nützlich erweist, gleich null.
Zu meinem „Erstlingswerk“. Es ist streng genommen weder ein Buch noch ein Ratgeber, vielmehr ist es ein Workshop, den ich einmal zum Thema Wechseljahre erarbeitet und geleitet habe. Um dieses Wissen nicht brachliegen zu lassen, habe ich das Material überarbeitet und als eBook über XinXii (Plattform für Indie-Autoren) veröffentlicht. Seit wenigen Tagen wird es von dort aus auch über Amazon vertrieben. Die Betreuung und Abwicklung über XinXii ist unkompliziert, fair, professionell und auch noch kostenfrei. Soweit meine ersten Erfahrungen.
Für mein genugda Blog kam in den letzten Wochen bloggingbooks auf mich zu. Eine Plattform, die lohnenswerte Inhalte von Blogs, als Buch veröffentlicht. Ein weiteres Abenteuer in Richtung Veröffentlichung. Ich gebe Bescheid, sobald genugda als eBook, und dieses Mal auch als Print Version, zur Verfügung steht.
Wird auch langsam Zeit, das mit dem Veröffentlichen. Habe soviel noch im Kopf, in der Planung, alles voll. Ich muss zusehen, dass ich davon in diesem Leben noch was rausbekomme.